Evolutorische Ökonomik — Die Evolutionsökonomik oder evolutorische Ökonomik ist ein relativ junges Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Eine einheitliche Auffassung über die Stellung der Evolutionsökonomik innerhalb der Wirtschaftswissenschaft existiert nicht,… … Deutsch Wikipedia
stationäre Wirtschaft — statische Wirtschaft; Volkswirtschaft in einem langfristigen Gleichgewichtszustand unter gleichbleibenden Umweltbedingungen (konstante Bevölkerung, kein technischer Fortschritt, unveränderte Konsumgewohnheiten), wobei sich in jeder Periode alle… … Lexikon der Economics
Homogenität — 1. Begriff: Eine Funktion f: Rn → R heißt homogen vom Grad r, wenn für jede reelle Zahl a > 0 die Beziehung gilt: d.h. bei Multiplikation aller Variablen mit einem Faktor λ nimmt der Funktionswert den λr–fachen Wert an. Spezialfall: ⇡… … Lexikon der Economics
Marktversagen — 1. Begriff: Abweichungen des Ergebnisses marktmäßiger Koordination von der volkswirtschaftlich optimalen ⇡ Allokation von Gütern und Ressourcen im Modell der ⇡ vollkommenen Konkurrenz. Die Abweichungen zeigen einen potenziellen… … Lexikon der Economics
Evolutionsökonomie — Die Evolutionsökonomik oder evolutorische Ökonomik ist ein relativ junges Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Eine einheitliche Auffassung über die Stellung der Evolutionsökonomik innerhalb der Wirtschaftswissenschaft existiert nicht,… … Deutsch Wikipedia
Evolutionsökonomik — (auch: Evolutorische Ökonomik) ist ein relativ junges Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Rolle des Wissens und seinem Wandel für die Wirtschaft befasst.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Stellung 2 Grundbegriffe 3 … Deutsch Wikipedia
Lambert Koch — Lambert Tobias Koch (* 1965 in Hering bei Darmstadt) ist Rektor der Bergischen Universität Wuppertal. Zudem ist Lambert Koch Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftswissenschaft, insbesondere Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung. Seit dem Jahr … Deutsch Wikipedia
Lambert T. Koch — Lambert Tobias Koch (* 23. Juli 1965 in Hering bei Darmstadt) ist Rektor der Bergischen Universität Wuppertal. Zudem wirkt der Universitätsprofessor und derzeit beurlaubte Lehrstuhlinhaber als Direktor des Instituts für Gründungs und… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Grenznutzenschule — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte … Deutsch Wikipedia
Österreichische Schule der Ökonomie — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte … Deutsch Wikipedia